"Die EU beschert uns Frieden und Wohlstand!"

Es ist schier unglaublich, was uns selbst nach einer seit 30 Jahren andauernden Phase des sinkenden Wohlstands immer noch aufgetischt wird. Selbst höchste politische Würdenträger schämen sich nicht, weiterhin die Bevölkerung mit schönfärberischer Propaganda zu verdummen. Nach wie vor behaupten sie steif und fest, die Globalisierung und die EU bringen uns Frieden und Wohlstand.
Dabei müssten auch sie längst erkannt haben, dass etwas nicht stimmen kann, wenn trotz des steten technischen Fortschritts und trotz der sich täglich verbessernden Produktivität die Reallöhne und Renten sinken.

In der technisierten Welt ermöglicht die ständige Wissensmehrung in einem Vierteljahrhundert in etwa eine Verdoppelung des Wohlstandes - diesen eigentlich zwingenden Ablauf hat die EU und die Globalisierung vereitelt. Es gelingt nicht einmal mehr, den Wohlstand auf dem Stand von 1980 zu halten.
Anstatt der Bevölkerung unbeirrt einreden zu wollen, die EU bringe uns einen höheren Wohlstand, sollten die Verantwortlichen lieber die
Ursachen des unübersehbaren Niedergangs erörtern. Dafür sind Politiker doch eigentlich da, dafür werden sie bezahlt!

Politiker sollen Schaden vom Volk abwenden - sie wurden nicht ins hohe Amt gewählt, um von erkennbaren Fehlentwicklungen abzulenken, um Unwahrheiten zu verbreiten oder mit unbeweisbaren Erfolgsmeldungen eine Institution wie die EU zu rechtfertigen oder schönzureden.

 

Der Binnenmarkt zwingt zur Angleichung der Lebensverhältnisse!
Warum sagt man nicht offen, was doch offensichtlich ist:
Ein gemeinsamer Binnenmarkt ohne Zollgrenzen führt mittel- und langfristig stets zu einer Angleichung unterschiedlicher Lebensverhältnisse!

Im Klartext heißt das: Bei einem Fortbestehen der EU wird in irgendwann der Rumäne, Pole oder Bulgare das Gleiche verdienen wie der Deutsche. Leider wird es dabei nicht, wie mancher Optimist voreilig hoffen mag, zu einer Anpassung nach oben kommen - die Billiglohnländer werden also nicht an das hohe westliche Niveau herangeführt. So funktioniert eine Marktwirtschaft in einem zollfreiem Binnenmarkt leider nicht.

Das Wohlstandsniveau der EU-Staaten wird sich vielmehr gegenseitig annähern - die westlichen Länder werden also mit weiteren Lohneinbußen rechnen müssen, während die Arbeitseinkommen in östlichen Ländern allmählich ansteigen (falls man dort die Korruption in den Griff bekommt). Irgendwann, so Gott will, wird man sich in der Mitte treffen. Ergo: Von einer Wohlstandsmehrung durch die EU kann nicht im Entferntesten die Rede sein - weil es sich eben genau umgekehrt verhält.

Daran ändern auch die vielen unsinnigen Ausflüchte nichts (Exportweltmeister usw.). Exporterfolge bringen noch längst keine Wohlstandsmehrung, wie uns ebenfalls die letzten 30 Jahre gelehrt haben (außerdem ist das Argument auch aus anderer Sicht trügerisch, denn schon vor der EU waren wir vermeintlicher Exportweltmeister).

 

Den osteuropäischen Ländern könnte auf andere Weise besser und effektiver geholfen werden!
Natürlich haben die osteuropäischen Länder ein Anrecht auf einen hohen Lebensstandard und selbstverständlich sollte es unser aller Ziel sein, dass diesen Ländern schnell und wirkungsvoll geholfen wird. Ich bin aber der Meinung, dass man ohne das Subventions- und Paragrafenmonstrum namens EU viel schneller zum Ziel käme.

Wäre ein Land wie Deutschland wieder frei in seinen Entscheidungen, also ein echter souveräner Staat mit eigener Währung und ohne Vormundschaft der EU, mit echten Zollgrenzen wie vor 40 Jahren, würde die deutsche Volkswirtschaft recht schnell gesunden.
Dann wären gleichzeitig auch die schädlichen Einflüsse der Globalisierung überwindbar bzw. ausgelöscht. Die Wirtschaft in Deutschland würde in einem überschaubaren, intakten Binnenmarkt (ohne den unfairen importierten Wettbewerbsdruck) wieder aufblühen. Damit wäre auch eine finanzielle Basis geschaffen, um den östlichen Nachbarländern wirkungsvoll unter die Arme zu greifen.
Aber auch die EU-Billiglohnländer leiden letztlich unter der Brüsseler Regulierungswut und seiner Subventionspolitik, die einer heilsamen Marktwirtschaft zuwiderläuft. Auch sie könnten sich besser entwickeln, wenn sie dem
globalen Dumpingwettbewerb nicht länger ausgeliefert wären.

Das europäische Heil liegt bestimmt nicht darin, Produktionsanlagen aus den Hochlohnländern abzuziehen, um Europa dann via Lohndumping mit preiswerten Importen zu überschwemmen - die Zukunft aller größeren europäischen Staaten liegt in einer weitgehenden Eigenversorgung auf höchstem Niveau.
Ohne EU könnte also durchaus ein Angleichungsprozess der Lebensverhältnisse in Europa stattfinden. Der Aufstieg des Ostens muss beileibe nicht mit dem Abstieg des Westens erkauft werden.

 

 

"Die EU bringt uns den Frieden!"
Noch dreister als das unaufrichtige Wohlstandsversprechen ist meines Erachtens die heuchlerische Friedenspropaganda.
Nach den Schrecken des 2. Weltkrieges ist auch ohne EU eine vom bösen Deutschland ausgehende Kriegsgefahr gleich Null! Wer denkt hierzulande noch an Krieg? Die Erfindung der Atombombe und die NATO lassen in unserem aufgeklärtem Medienzeitalter eine große kriegerische Auseinandersetzung im Herzen Europas mehr als absurd erscheinen. Auch ohne Europäische Union gäbe es hier keine erkennbare Kriegsgefahr!
Wer anderes behauptet, betreibt nach meiner Auffassung ein ganz fieses Geschäft mit der Angst. Die Suggestion, dass der Frieden gefährdet sei, wenn es die EU nicht gäbe, ist völlig haltlos und durch nichts begründet.

Wenn überhaupt, müsste doch ehrlicherweise genau umgekehrt argumentiert werden: Die EU macht Europa zur Pseudo-Großmacht, die Ängste und "friedenssichernde" Truppeneinsätze geradezu heraufbeschwört.
Heute müssen deutsche Truppen in Nahost, Afghanistan und in Afrika aufmarschieren und dort "unsere Freiheit verteidigen" - zu Zeiten der EWG oder EG waren solche Engagements einfach undenkbar.

Und was wäre wohl, wenn die EU tatsächlich zu einem echten Bundesstaat verschmelzen würde, so wie es sich viele EU-Fanatiker wünschen? Die Gefahr bestünde doch, dass eine derartige Supermacht in ähnlich viele Kriege verwickelt würde wie die USA in den letzten 60 Jahren. Wollen wir das? Bringt das wirklich "mehr" Frieden?

Nachtrag Mai 2014:
Die Unruhen in der Ukraine belegen, wie sehr gerade die Existenz der EU Konflikte heraufbeschwört. Gäbe es die EU nicht, wäre es in der Ukraine auch nicht zu einer Spaltung der Gesellschaft gekommen. Dann hätte ein Beitritt zur EU dort gar nicht erst zur Diskussion gestanden und Russland nicht befürchten müssen, von einer aufstrebenden EU-Großmacht zunehmend umzingelt zu werden.

Warum keinen Volksentscheid?
Warum fürchtet man, wenn doch die Vorteile der EU so eindeutig und überzeugend sind, einen Volksentscheid über grundsätzliche europäische Angelegenheiten? Warum durfte in unserem Land nicht einmal über den Euro oder die EU-Verfassung abgestimmt werden?
Hat man tatsächlich Angst vor der eigenen EU-Propaganda, befürchtet man, dass den wohlklingenden Worten am Ende doch zu wenig Glauben geschenkt würde, traut man seinen eigenen Worten nicht?

Weiß man schon, was man überhaupt will?
Es scheint so, als wüssten die Drahtzieher der Europäischen Einigung auch heute noch nicht, wohin die Reise bzw. die Großmachtgelüste gehen sollen. Soll die EU ein Einheitsstaat werden, wie etwa die USA. Oder wollen die Regierungen der EU-Staaten vielleicht doch lieber einen losen Staatenbund oder gar nur eine aufgedunsene, subventionierte Freihandelszone, eine Transferunion. Die Nachteile der "Vereinigten Staaten von Europa"

 

Bei einer neutralen Berichterstattung wären die Deutschen genauso wie die Briten mehrheitlich für einen Austritt aus der Europäischen Union.

 

Weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst, überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit. (Folge 15)
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert, gesponsert oder gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Leitete Donald Trump das Ende der Globalisierung ein?
Globalisierung: Die Ignoranz der Fakten
Landtagswahl: "Wir haben gute Arbeit geleistet!"
Ist der Kapitalismus reformierbar? Ist der Kasinokapitalismus eine Folge der Globalisierung?
Steckt der Kapitalismus in der Krise?
Ist der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die Weltwirtschaft?
Wäre ein souveränes Deutschland nicht überlebensfähig?
Funktioniert der Kommunismus doch?
Die Systematik der Konjunkturzyklen und Wirtschaftskrisen
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Politik
Globalisierung, EU, Euro, Zuwanderung: "Deutschland profitiert..."
Die Tücken des Liberalismus

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …

 

Zur Startseite www.www.eu-skeptiker.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Erstveröffentlichung 2011.

Manfred Julius Müller analysiert und kritisiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Kapitalismus und Politik.

Achtung: Ich weiß leider nicht, wie lange dieser Artikel noch im Netz bestehen kann. Wenn Sie ihn also für den Privatgebrauch lesen, kopieren oder weiterleiten möchten, dann lieber jetzt als später. Warum? Bereits die Präambel unseres Grundgesetzes sieht das "Vereinigte Europa" als oberstes Ziel (dem sich alles andere unterzuordnen hat). Es ist ungewiss, wie lange das Verfassungsgericht es noch duldet, dass EU-Kritiker ganz andere Ansichten vertreten.

 

 




Ist selbst angesichts des Ukrainekrieges die Frage nach dem Nutzen der EU immer noch verpönt?

War die Sehnsucht der Ukrainer zur EU und Nato nicht Auslöser für den unseligen Krieg? Steht der seit vier Jahrzehnten anhaltende Niedergang Deutschlands bzw. Europas in keinem Zusammenhang mit der EU? Können die Ukrainer ihre Unabhängigkeit (die ihnen so am Herzen liegt) überhaupt in der EU bewahren? Oder ist auch das ein Trugschluss?

Raus aus der EU
oder durchhalten bis zum Untergang?
Autor Manfred Julius Müller, 144 Seiten, Format 17x22 cm, Verkaufspreis 10,80 Euro. Beruht die EU auf einer kruden Ideologie, die den ganzen Kontinent ins Verderben reißt? Weitere Infos zum Buch "Raus aus der EU" …

Weitere Bücher von Manfred J. Müller …



Überrumpelung und Propaganda statt repräsentative Demokratie?
Die wirklich systemrelevanten Entscheidungen (Abschaffung der DM, schleichende Umwandlung Deutschlands zum Vielvölkerstaat, seit 12 Jahren manipulierte Nullzinspolitik, EU-Schulden-Transferunion, Verzicht auf funktionsfähige Staatsgrenzen, Beteiligung am Ukrainekrieg usw.) wurden ohne Wählerauftrag getroffen! Eine allmähliche Akzeptanz des von oben verordneten Wandels entwickelte sich erst im Nachhinein über eine permanente Propaganda (Umerziehung). Was hat eine solche Praxis, ein solches Vorgehen noch mit einer repräsentativen Demokratie gemein? Wie machtlos ist der einzelne Bürger, wenn selbst Wahlen zur Farce werden?

Deshalb sollte man auch das wissen:
Fachkräftemangel: Soll Deutschland für 400.000 Zuwanderer und 600.000 Familienangehörige jährlich 100 Städte mit 10.000 Einwohnern bauen???
Verhängnisvolle und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum Niedergang Deutschlands …
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen Mitte!
Ist Selenskyj ein Weltenretter oder ein Provokateur?
Die entscheidenden Auswirkungen der Globalisierung bleiben unbeachtet!
Der Machtapparat des Establishments …
Wann kommt der Dexit? (der Austritt Deutschlands aus der EU)

Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.



Sie haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen sind.