Translater:
Ist die EU noch reformierbar?
Mit Verzweiflung klammern sich hartgesottene Fanatiker an den Glauben, die gewaltigen Probleme in der EU könnten über tiefgreifende Reformen doch noch gelöst werden. Doch wie realistisch ist diese Hoffnung?
Historie:
Schon im
Mai 1948 sprach sich Churchill öffentlich dafür aus, ein
vereinigtes Europa anzustreben. Die damaligen Vorstellungen
entsprachen den Wünschen der USA. Europa sollte dadurch besser
zu kontrollieren sein. Um die Bevölkerung für den
europäischen Traum zu begeistern wurde ihr eingeredet, eine
Europäische Union schaffe Frieden und Wohlstand.
Im chaotischen Elend der Nachkriegswirren fielen derlei Versprechen
natürlich auf fruchtbaren Boden. Dabei ging es den USA aber
schon damals hauptsächlich um geostrategische Überlegungen
im Kampf gegen den Sowjet-Kommunismus.
Die
heutige Lage:
Was aus
der einstigen Vision einer "friedensstiftenden und
wohlstandsfördernden EU" im Laufe von 70 Jahren geworden ist,
haben inzwischen alle mitbekommen - auch wenn die Folgen bisweilen
immer noch hartnäckig verklärt werden.
Die EU ist zu einem aufgeblähten, demokratiefeindlichen,
bürokratischen Monstrum mutiert, das die Handlungsfähigkeit
der Mitgliedsstaaten (und deren Volkswirtschaften) extrem
einschränkt. Statt der angestrebten Solidarität hat sich
die Missgunst wie ein Krebsgeschwür europaweit ausgebreitet. De
meisten EU-Europäer fühlen sich fremdbeherrscht und
übervorteilt.
Seit 40 Jahren sinken nun schon in Deutschland und anderen
Hochlohnländern die Reallöhne und Renten. Einzige
Nutznießer des Brüsseler Oberkommandos scheinen Konzerne,
Spekulanten und die zigtausend EU-Beamten selbst (deren
Loyalität mit Traumgehältern versilbert wird). Die EU
entpuppt sich meines Erachtens zunehmend als teure ABM-Maßnahme
für karrieregeile Politiker. Die EU verdoppelt und verdreifacht
das Beschäftigungs- und Erfolgspotential für Politprofis.
Kann man von Politikern erwarten, dass sie den eigenen Ast, auf dem
sie sitzen, absägen? Dass sie sich für eine Entmachtung
oder Abschaffung der EU engagieren?
Die EU schafft es ja nicht einmal, die Uhrenumstellung zur Sommer- und Winterzeit, die fast alle Europäer seit Jahrzehnten nervt, wieder abzuschaffen. Und bei allem, was der deutsche Bundestag zu beschließen wagt, ist die erste bange Frage "Wird die EU das auch genehmigen?".
Mit
welchen Reformen könnte die EU saniert werden?
Die EU ist
ein Hort lähmender Vorschriften und Widersprüche. Die
Paragrafenflut ist, gepaart mit nationalen Gesetzen, in der Praxis
kaum noch beherrschbar. Schon dadurch ist die bizarre "Union" zum
Scheitern verurteilt!
Bezüglich des Euro ist das Dilemma noch offensichtlicher. Wie
soll eine Gemeinschaftswährung ohne einheitliche Finanz- und
Wirtschaftspolitik funktionieren? Kann mir das jemand
erklären?
Egal von welcher Seite man es auch betrachtet: Die EU ist und
bleibt eine absolute Katastrophe, eine Fehlkonstruktion!
Lösbar wären die Probleme nur, wenn alle
Mitgliedsländer zu einem Einheitsstaat verschmelzen würden.
Aber mit Ausnahme Deutschlands sehe ich weit und breit kein zweites
Land, das bereit wäre, seine eigene Souveränität und
historisch gewachsene Identität ohne Not aufzugeben. In allen
EU-Staaten (mit Ausnahme Deutschlands) ist auch überall ein
ausgeprägtes Nationalbewusstsein vorhanden. Per Dekret
lässt sich dieses natürliche Zugehörigkeitsgefühl
nicht einfach abstreifen und durch ein großeuropäisches
Wertegefühl ersetzen. Wie will man das ändern? Mit Gewalt?
Mit jahrzehntelanger Gehirnwäsche?
Auf
Dauer können die EU und die Nationalstaaten nebeneinander nicht
bestehen!
Aber
diesen Zusammenhang wollen oder können viele Menschen nicht
eingestehen. Sie klammern sich an träumerischen Visionen und
Wünschen, die unerfüllbar bleiben. Verständlich, dass
alle Nutznießer der EU (vor allem die Postenschacherer) ihre
Pfründe bewahren oder zumindest über die Zeit retten
wollen. Verständlich auch, dass die Propagandisten der EU, seien
es nun Wirtschaftsbosse, Politiker oder Journalisten, ihren fatalen
Irrweg nicht zugeben möchten und die Hoffnung nie
aufgeben.
Manch unbelehrbare
Lobbyisten meinen, die EU über den Rückwärtsgang doch
noch retten zu können. Aber wo will man mit dem Rückbau
anfangen? Die Abschaffung des Euro wäre bereits ein riesiger
Kraftakt, der auf freiwilliger Basis offenbar nicht zu
bewerkstelligen ist. Nach dem Euro müsste das Schengener- und
das Dublinabkommen einkassiert werden.
Und was geschieht mit dem EU-Binnenmarkt, der Zollfreiheit innerhalb
der Gemeinschaft? Nicht einmal dieser Grundpfeiler der EU hat sich
bewährt! Er erweist sich zunehmend als kontraproduktiv.
Weil er einen absurden und umweltschädlichen Warentourismus
fördert und die Monopolisierung der Wirtschaft vorantreibt.
Kleinen Ländern wird durch die Zollfreiheit die Möglichkeit
genommen, eine eigene leistungsfähige Volkswirtschaft
aufzubauen. Weil heimische mittelständische Betriebe ohne
Zollschutz gegen die Giganten aus dem Ausland schwerlich ankommen
können.
Da die in
aufwühlenden Sonntagsreden immer wieder proklamierten Visionen
und Reformen in der überstrapazierten "Gemeinschaft" nicht
durchsetzbar sind, muss man Schlimmes fürchten. Eine
zivilisierte, geregelte Auslösung der EU wird es vermutlich nie
geben, sie wird immer wieder durch Flickschustereien, gigantische
Transfermilliarden, Billiggeldschwemmen und Notprogramme
hinausgeschoben werden.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die über viele
Jahrzehnte aufgestauten Probleme und Widersprüche werden sich,
da bin ich mir ziemlich sicher, eines Tages in einem wirtschaftlichen
Zusammenbruch entladen. Wann das soweit ist weiß niemand. Es
kann bereits in einigen Monaten zur Eskalation kommen aber auch erst
in einigen Jahren oder Jahrzehnten. Die Hyperinflation in Deutschland
Anfang der 1920er Jahre und die 1929 einsetzende langjährige
Weltwirtschaftskrise (und deren Folgen) waren im voraus auch nicht
abzusehen.
Wer meint, 28 (inzwischen nur noch 27) inhomogene Staaten mit unterschiedlichsten Löhnen, Steuern, Sozialstandards und Sprachen in einem "Binnenmarkt" vereinigen zu können, hat vieles nicht verstanden!
Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel www.eu-skeptiker.de/eu-reformen.html gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller
Hintergrund
& Analyse (Folge
2)
Auch
die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht
von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen,
Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert,
gesponsert oder gehypt werden. ©
sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger,
parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Inflationsrate
7 %, Sparzins 0 % - wie unser Rechtsstaat seine Bürger enteignet
Die
entscheidenden Auswirkungen der Globalisierung bleiben
unbeachtet!
Die
Spätfolgen der Globalisierung werden verschwiegen
Der
provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj
Trügerischer
Wirtschaftsboom:
Wann
zerfällt das Kartenhaus aus Billiggeldschwemme, Nullzinspolitik
und Währungsdumping?
Wieso
kommt es trotz hoher Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu einem
Fachkräftemangel?
Hat
der früh einsetzende Erdüberlastungstag wirklich nichts mit
der Überbevölkerung zu tun?
Die
Auswirkungen der Globalisierung auf die
Wirtschaft
EU-Gegner:
Die EU wird sich als größter Irrtum der Geschichte
erweisen!
Wie
kaufe ich mir eine Regierung?
Wie
das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
Jean-Claude Juncker
Zur
Startseite
www.www.eu-skeptiker.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Erstveröffentlichung
2018.
Über
einen anerzogenen Schuldkomplex wurde der Bevölkerung
die EU aufgezwungen. Zumindest
das sollte man wissen: Überrumpelung,
Umerziehung und Propaganda statt repräsentative
Demokratie?
Das
hatte verhängnisvolle Folgen:
EU-Ermächtigungsgesetze, Euro,
Nullzins-Enteignungspolitik, Beteiligung am Ukrainekrieg,
Ex- und Importabhängigkeit, Verzicht auf kontrollierte
Staatsgrenzen, Umwandlung zum
Multikulti-Vielvölkerstaat, Fachkräftemangel trotz
hoher Massenarbeitslosigkeit, eine absurde Vorschriftenflut
usw. Das alles wiederum führte zu sinkenden
Reallöhnen, unnötigen Umweltbelastungen, zur
Wohnungsnot, zu oft unerträglichen Arbeitsbelastungen,
ungerechten Umverteilungen usw.
Bürger
und Politiker, die dagegen aufbegehren, werden in unserer
hochgelobten
Scheindemokratie
als rechtsradikale Demokratie- und Verfassungsfeinde,
Rassisten, Faschisten und Nazis dämonisiert.
"Die
Würde des Menschen ist
unantastbar."
(Stimmt
das?)
"Für
die Deutschen ist Europa Ersatznation und Ersatzreligion
zugleich."
Die
Auflösung Deutschlands ist bereits im Grundgesetz
verankert:
"
von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes
Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu
dienen
"
Warum
ist eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung noch immer
für die EU?
Sind
EU-Skeptiker deutsch-national?
Wer
für Europa ist, kann nicht gleichzeitig auch für
die EU sein!
Ist
die EU noch reformierbar?
"Deutschland
lebt von seinen EU-Exporten
"
(Eine
weitere Propagandalüge?)
Der
ewige Traum von der Großmacht!
"Die
EU ist ein Friedensprojekt!"
(Der
Ukrainekrieg beweist das Gegenteil!)
Die
EU ist demokratiefeindlich!
Tabuthemen
EU und Euro
Der Traum vom Großeuropäischen Reich
Der
deutsche Sozialstaat - das Paradies für
europäische
Armutsflüchtlinge!
Ist
die Europäische Union
gescheitert?
Bootsflüchtlinge:
Hapert es nur am
Verteilungsschlüssel?
"Gefördert
von der EU
"
(Mit
Speck fängt man Mäuse
und wer zahlt die
Zeche?)
"Die
Wiederbelebung innereuropäischer Grenzen wäre eine
Katastrophe!"
(Fragt
sich nur für wen?)
"Ohne
EU würde Deutschland im internationalen Konzert nicht
mehr wahrgenommen!"
(Ach
wirklich?)
Kann
es eine Demokratie ohne echte Opposition
geben?
Die
wirklich systemrelevanten Entscheidungen (Abschaffung der
DM, schleichende Umwandlung Deutschlands zum
Vielvölkerstaat, seit 12 Jahren manipulierte
Nullzinspolitik, EU-Schulden-Transferunion, Verzicht auf
funktionsfähige Staatsgrenzen, Beteiligung am
Ukrainekrieg usw.) wurden ohne Wählerauftrag
getroffen! Eine allmähliche Akzeptanz des von oben
verordneten Wandels entwickelte sich erst im
Nachhinein über eine permanente Propaganda
(Umerziehung).
Sie
haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie
beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen
Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie
haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt,
Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über
diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann
würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit
Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de,
warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem
Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen
gekommen sind.