Translater:
"Gerade Deutschland profitiert ganz besonders vom Euro!"
Spätestens seit dem Dritten Reich weiß man, wie sehr die penetrante Wiederholung unbeweisbarer Behauptungen die öffentliche Meinung beeinflusst. Im gleichen Maße, wie damals der nationale Sozialismus propagandistisch aufgebaut wurde, wird heute die EU und der Euro schöngeredet. Ausgerechnet Deutschland immer wieder als größten Profiteur des Euro zu preisen, ist an Unverfrorenheit kaum zu überbieten. Denn kein Land hatte den Euro so wenig nötig wie Deutschland mit seiner weltweit begehrten DM.
Es
lässt sich alles frech behaupten, wenn Beweise nicht angetreten
werden müssen ...
Die
Meinungsmacher, die so kaltschnäuzig das Blaue vom Himmel
versprechen und trotz aller Desaster die unselige
Einheitswährung immer noch verteidigen, profitieren von der
Komplexität der Sachlage. In unserer weltweit verflochtenen
Finanz- und Wirtschaftswelt haben nicht nur die Experten die
Übersicht verloren, auch der Normalbürger kann die
Abläufe und Zusammenhänge nicht mehr verstehen. Wer
permanent sich der Lügenpropaganda bedient muss daher kaum
fürchten, unglaubwürdig zu erscheinen.
"Hätten
wir den Euro nicht, wäre die Arbeitslosigkeit im Lande viel
höher!"
Selbst
ein solcher Stuss darf über die Medien ungestraft verbreitet
werden, weil Gegenbeweise schlecht angetreten werden können. Man
kann nur erahnen, nicht aber belegen, wie ein Europa sich ohne die
Einheitswährung fortentwickelt hätte, weil es eine exakte
Vergleichbarkeit (Parallelwelt) nun einmal nicht gibt. In Ermangelung
dieser Vergleichsstudie kann der Mensch nur Logik und Vernunft
einsetzen. Wenn er das tut, spricht bis auf die Bequemlichkeit beim
Reisen (Bargeld muss nicht mehr umgetauscht werden) fast alles gegen
den Euro. Hier in Kürze einmal die wesentlichen
Fakten:
Der
Euro ...
erleichtert Global Playern das Outsourcing (bietet
Kalkulationssicherheit beim Auslagern der Produktion in
Euroländer mit niedrigen Löhnen)
beschert ausländischen Konkurrenzunternehmen
günstige Kredite
verwehrt den Nationalstaaten eine eigenständige
Zinspolitik
kann auf die Konjunktur und Inflationsrate eines einzelnen
Landes keine Rücksicht nehmen
unterbindet notwendige Auf- und Abwertungen eines Landes
erleichtert Staaten die Schuldenaufnahme
beschert den soliden Ländern höhere Zinskosten
(Mithaftung)
treibt die Spekulation
verringert die üblichen Bundesbankgewinne
führt zwangsläufig zur Haftungs- und
Transferunion
wird am Ende selbst über eine Billiggeldschwemme (die
die Sparer schleichend enteignet) nicht mehr zu retten
sein
Kein
Grund zur Panik?
Ich
mag kaum glauben, dass hochrangige Politiker tatsächlich vom
Nutzen des Euro überzeugt sind. Ihnen scheint es in dieser
Sache mehr um eine Schadensbegrenzung zu gehen - die Märkte und
die Bevölkerung sollen beruhigt werden. Einerseits habe ich
für eine solche Haltung durchaus Verständnis (Panik hilft
niemandem), dennoch darf man nicht an etwas festhalten, was
erwiesener Maßen nicht funktioniert (nicht funktionieren kann).
Die Einführung des Euro gelang ohne große Aufregung und
Verwerfungen - warum sollte eine Rückabwicklung nicht auch in
geordneten Bahnen verlaufen können?
Das
Debakel war vorauszusehen!
Dass
der Einsatz des Verstandes immer wieder zu brauchbaren Ergebnissen
führt, beweist sich spätestens im Nachhinein. Über die
Einführung des Euro gab es schon im Vorfeld warnende
Expertenanalysen). Gerade ist mir wieder ein Sonderheft der
Wochenzeitung "Die Zeit" mit dem Titel "Wie geht's, Europa" zu
Händen gekommen. In diesem Heft aus dem Jahre 1996 spricht sich
der Exkanzler Helmut Schmidt in einem vierseitigen Aufsatz eindeutig
für den Euro aus, während der ehemalige spanische
Wirtschaftsminister Miguel Boyer den Contra-Part übernahm.
Alles was Boyer schrieb, ist auch eingetreten - er hat die
wesentlichen Dinge haargenau vorausgesehen.
Dabei war seine Prognose kein sonderliches Kunststück. Wer
neutral und sachlich über den Euro nachdachte und sich nicht von
eigenen Wunschträumen verleiten ließ, musste zu
ähnlichen Resümees kommen wie Boyer (meine damaligen
Warnungen und Analysen haben sich leider auch
bewahrheitet).
Schuldenstaaten
an die Macht!
Wie
undemokratisch die EU aufgebaut ist, erkennt man beispielhaft an der
Europäischen Zentralbank. Der Rat der EZB, der immerhin die
Richtlinien der Geldpolitik vorgibt und auch die Leitzinsen festlegt,
besteht aus je einem Vertreter der 18 Euro-Länder.
Eine Ministaat wie Malta hat dort also das gleiche Stimmengewicht
wie Zahlmeister Deutschland! Die Nehmerländer sind in der
Überzahl und können Deutschland und seine wenigen
Mitstreiter somit leicht überstimmen (es gilt die einfache
Mehrheit). Kein Wunder also, wenn die EZB zum Selbstbedienungsladen
der Schulden- und Problemländer verkommt.
Handeln
Politiker, die ein solches (in meinen Augen perverses) System
aufbauten bzw. heute akzeptieren und verharmlosen, wirklich zum Wohle
des deutschen Volkes? Ist es so?
Nachtrag, 2.
Januar 2022:
Noch
immer läuft die unaufrichtige Euro-Propaganda auf
Hochtouren!
Lobbyisten
und Gesinnungsjournalisten in der Presse, dem Rundfunk und Fernsehen
werden nicht müde, den Euro schönzureden. Und das,
obwohl
sich die Eurostaaten seit 10 Jahren nur noch über eine
betrügerische, die Marktwirtschaft verachtende Nullzinspolitik
über Wasser halten können.
Stolz
verkündet man, der Euro sei kein Teuro
Ja, aber
doch nur, weil man sich neue
Methoden der Inflationsberechnung
ausgeheckt hat. Würde nach alten Kriterien bemessen und
würden auch Vermögenswerte wie Immobilien in die Berechnung
einfließen, wäre die schöne Illusion dahin, dann
müsste man sehr wohl von einem Teuro sprechen. Was sind das
für Journalisten, die sich an der Euro-Verharmlosung
wortgewaltig beteiligen? Was ist aus den Medien, die angeblich 4.
Gewalt unserer Demokratie verkörpern, bloß geworden?
Allein die deutschen Sparer und Besitzer von Lebensversicherungen verlieren durch die verordnete Nullzinspolitik Jahr für Jahr ca. 100 Milliarden Euro. Wie soll unter solchen Bedingungen eine verlässliche Alterssicherung funktionieren? Will man die Deutschen mit Gewalt in die Aktienspekulation treiben, um diese Blase noch weiter aufzuheizen? Wo doch bekannt ist, dass der bisherige Börsenboom lediglich das Ergebnis einer überaus konzernfreundlichen Politik ist, die jederzeit revidiert werden kann?
"Wenn
Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig
ab!"
Alte
Weisheit der Dakota-Indianer.
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Politik
& Medien:
Bilden
frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis
für unsere Demokratie?
Wer
besitzt die politische Deutungshoheit und wer maßt sie sich
an?
Demokratie:
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Inflationsrate
7 %, Sparzins 0 % - wie unser Rechtsstaat seine Bürger enteignet
Zuwanderung:
Wer
bestimmt eigentlich, dass Deutschland ein Einwanderungsland
ist?
Fachkräftemangel:
Die
wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen
Kapitalismus
& Globalisierung:
Die
Auswirkungen der Globalisierung - einmal ohne heuchlerisches
Propagandageschwätz
Protektionismus
- das verlogenste Kapitel der Welt!
Die
Spätfolgen der Globalisierung werden verschwiegen
Die
Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Jenseits
aller Propaganda: die Vor- und Nachteile der Globalisierung
Wirtschaftskrisen:
Die
Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008,
2020/22
Europäische
Union:
Wann
kommt der Dexit?
(der
Austritt Deutschlands aus der EU)
Der
provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Zur
Startseite
www.www.eu-skeptiker.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Erstveröffentlichung
2011.
Achtung: Ich weiß leider nicht, wie lange dieser Artikel noch im Netz bestehen kann. Wenn Sie ihn also für den Privatgebrauch lesen, kopieren oder weiterleiten möchten, dann lieber jetzt als später. Warum? Bereits die Präambel unseres Grundgesetzes sieht das "Vereinigte Europa" als oberstes Ziel (dem sich alles andere unterzuordnen hat). Es ist ungewiss, wie lange das Verfassungsgericht es noch duldet, dass EU-Kritiker ganz andere Ansichten vertreten.
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.