"Beenden wir doch einfach das Steuerdumping!"

 

Den Staaten mangelt es an Geld, es fällt ihnen immer schwerer, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Schuld ist das globale Steuerdumping, welches höhere Steuern bei Konzernen und Großverdienern verhindert.
Eine Steuerharmonisierung innerhalb der EU würde diese Problematik zumindest teilweise auflösen. Wären Hebesätze für Mehrwertsteuern, Einkommen, Unternehmensgewinne, Mineralöl usw. europaweit durch Brüssel geregelt, wäre der unwürdige Unterbietungszwang beendet und die Staaten könnten sich wieder aus eigener Kraft sanieren.

 

Manche Menschen können so erfrischend naiv
Doch die Angleichung der Steuern innerhalb der EU zu fordern ist einfach und billig, wenn mit einer Umsetzung nie und nimmer zu rechnen ist. Die meisten EU-Staaten denken nun einmal trotz aller Treueschwüre nur an ihre Eigeninteressen und haben eine Steuerharmonisierung bislang immer verhindert. An dieser Haltung dürfte sich auch in Zukunft kaum etwas ändern. Es scheint mir fahrlässig und hinterhältig, sich an diese utopische Idee zu klammern und damit den Bürgern eine Lösbarkeit der EU- und Euro-Problematik vorzugaukeln. Außerdem: Steuerdumping gibt es leider nicht nur innerhalb der EU, sondern weltweit. Und weltweit scheint eine Angleichung der wichtigsten Steuersätze noch utopischer als innerhalb der EU.
Um das abartige Steuerdumping sinnlos werden zu lassen, müssten die vorhandene Standortnachteile anderweitig ausgeglichen werden. Anstelle der heute üblichen Trickserei (Währungsdumping oder
teure Subventionspolitik) müssten wieder ehrliche Zölle erhoben werden. Denn Zölle beenden die Erpressungspolitik des Kapitals und der Konzerne. Ein ähnlicher Effekt könnte durch eine deutliche Erhöhung der Konsumsteuern erzielt werden.

 

Sind Sie mit der EU und dem Euro zufrieden?
Wenn Sie mit der bisherigen Entwicklung einverstanden sind, dann vertrauen Sie ruhig weiter der Politik und den Medien. Wenn Sie dagegen den Eindruck haben, dass etwas grundsätzlich falsch läuft mit dieser EU, dann riskieren Sie ruhig einmal einen Blick in meine Schriften. Nur wer die über Jahrzehnte geschürte Voreingenommenheit ablegen kann und sich echte Alternativen anhört (von wegen es gibt gar keine), kann sich ein faires Urteil bilden.

Das perfide System der Einschüchterung und Gehirnwäsche:
"Europa geht zugrunde, wenn der Glaube an die EU und den Euro verlorengeht!"
Was soll man von Journalisten und Zeitungen halten, die mit derartigen Drohungen ihre Leser zu beeinflussen suchen? Die seit Jahrzehnten EU-Propaganda betreiben und kritische Leserstimmen einfach ignorieren?

 

Was soll man von einer Union halten, die es nicht einmal hinbekommt, einheitliche Steuertarife durchzusetzen? Das müsste doch eigentlich der erste und wichtigste Grundpfeiler einer solidarischen Wertegemeinschaft sein.

 

 

Hintergrund & Analyse (Folge 8)
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert, gesponsert oder gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Mediendemokratie oder Mediendiktatur?
Braucht die Welt Kryptowährungen?
Die ungleiche Behandlung von Arbeit und Kapital
Warum wird der Erfolg des Zoll-Protektionismus so energisch bestritten?
Ukrainekrieg, Waffenstillstand: Haben die Befürworter von Friedensverhandlungen kein Konzept?
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen Mitte!
Die ungeschminkten Nachteile der Globalisierung …
Das Märchen von der internationalen Arbeitsteilung
Treibt uns die Globalisierung in den Ruin? Prognose aus dem Jahre 2006
Schon die üblichen Definitionen und Erklärungen der Globalisierung sind irreführend …
Der Neoliberalismus als Antwort auf die Globalisierung?
Wie Demagogen die Öffentlichkeit manipulieren...

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …

 

Zur Startseite www.www.eu-skeptiker.de mit Menueleiste
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Erstveröffentlichung 2011.

 

 

Überrumpelung und Propaganda statt repräsentative Demokratie?
Die wirklich systemrelevanten Entscheidungen (Abschaffung der DM, schleichende Umwandlung Deutschlands zum Vielvölkerstaat, seit 12 Jahren manipulierte Nullzinspolitik, EU-Schulden-Transferunion, Verzicht auf funktionsfähige Staatsgrenzen, Beteiligung am Ukrainekrieg usw.) wurden ohne Wählerauftrag getroffen! Eine allmähliche Akzeptanz des von oben verordneten Wandels entwickelte sich erst im Nachhinein über eine permanente Propaganda (Umerziehung). Was hat eine solche Praxis, ein solches Vorgehen noch mit einer repräsentativen Demokratie gemein? Wie machtlos ist der einzelne Bürger, wenn selbst Wahlen zur Farce werden?

Deshalb sollte man auch das wissen:
Fachkräftemangel: Soll Deutschland für 400.000 Zuwanderer und 600.000 Familienangehörige jährlich 100 Städte mit 10.000 Einwohnern bauen???
Verhängnisvolle und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum Niedergang Deutschlands …
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen Mitte!
Ist Selenskyj ein Weltenretter oder ein Provokateur?
Die entscheidenden Auswirkungen der Globalisierung bleiben unbeachtet!
Der Machtapparat des Establishments …
Wann kommt der Dexit? (der Austritt Deutschlands aus der EU)

Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.



Sie haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen sind.